Tune Up 2006 bietet auf einfachere Weise nahezu alle Einstellungen, die man ebenso direkt über die Windows-Konfiguration vornehmen kann. Es empfiehlt sich daher zunächst die Window-system-konfiguration durchzuführen und dann die Tune Up-Einstellungen vorzunehmen.
1. Tune Up starten Anpassen und Informieren > TuneUp System Control > Animation&Effekte 1. Effekte: optische Effekte > beste Leistung 2. Animation: > beste Leistung 3. Menüdarstellung: > beste Leistung 4. Schriftenglättung: > keine Glättung
Dateitypen 1. Menüaktionen: Laufwerke und Ordner > (nach Bedarf aktivieren) Dateien und Ordner > die ersten 3 aktivieren, ggf. auch den 4. 2. Menü „Neu“: > alles bis auf das Wichtigste deaktivieren (meist genutzte) 3. Öffnen von Dateien: > Dialog „Öffnen mit anzeigen“ aktivieren > Webdienst- Suche für unbekannte Dateien – deaktivieren (funktioniert eh nur bedingt) 4. Erweitert: Präfix bei neuen Verknüpfungen > deaktivieren Windows-Bild und Faxanzeige > aktivieren (verbraucht die wenigsten Ressourcen)
Ordneroptionen 1. Ansicht: Ordnereinstellungen > aktivieren Allgemein > alles deaktivieren 2. Navigation: Pop-Up Informationen (Quick Infos) > deaktivieren Symbolanordnung > nach Alphabet anordnen 3. Miniaturansicht > keine Änderungen 4. Farben > keine Änderungen 5. Erweitert a. Einstellungen Desktop > nur Papierkorb aktivieren b. Einstellungen Arbeitsplatz > Vorhandene auswählen c. Einstellungen Adressleiste > Standart
Eingabeoptionen > keine Änderung (oder individuell einstellen)
Startmenü: 1. Bedienung > keine Änderung (Standart) 2. Untermenüs a. Menü-Dokumente > Anzahl der Dokumente im Menü auf „0“ setzen > Haken entfernen (diese Option auch zusätzlich direkt in Windows durchführen) b. Spezielle Menüs Einstellungen > alles deaktivieren 3. Programme a. Nicht vollständig installierte Anwendungen > deaktivieren b. Häufig verwendete Programme Einstellungen > individuell (legt die Anzeigen unter Start/Programme fest c. Startmenü konfigurieren > individuell 4. Erweitert a. Benutzer > individuell b. Tune Up Styler > (die Verwendung verbraucht zusätzliche Ressourcen) c. TuneUp Registry Cleaner > nicht von hier aus Starten > starten über Hauptseite „Aufräumen&Reparieren“
Taskleiste 1. Schaltflächenblinken > deaktivieren 2. Schaltflächenansicht > Standard 3. Minimierte Fenster > Standard 4. Erweitert / Infobereich > nur das erste-Feld aktivieren
Netzwerk 1. Netzwerkumgebung a. Allgemein > alles deaktivieren b. Sicherheit > alles aktivieren 2. Erweitert a. Universal Plug&Play > aktivieren b. QoS-Dienst > Bandbreitenlimit % auf „0“ setzen > Haken entfernen 3. Kennwörter a. Kennwortspeicherung > deaktivieren b. Verschlüsselte Kennwortübertragung > aktivieren^ 4. Internetzeit a. Automatisch mit der Internetzeit synchronisieren > individuell 5. Internet a. Aufbau der DFÜ-Verbindung bei Benutzeranmeldung > „Bei der Anmeldung nachfragen“ aktivieren b. Windows Firewall > aktivieren c. TCP/IP Einstellungen > keine Änderung
Internet Explorer (nicht empfohlen als Standard-Browser) 1. Explorer –Leisten a. Suchleisten > Benutzerdefiniert >> Suchadresse > leer lassen b. Medienleiste > deaktivieren c. Adressleiste > wurde bereits im Menü „Startmenü“ eingestellt > Einstellung nicht mehr erforderlich 2. Ansicht > individuell 3. Favoriten > individuell 4. Menü > individuell 5. Sicherheit a. User Agent String > individuell b. Downloadbestätigung > aktivieren 6. Leistung a. Profil > Breitbandverbindung (DSL , Kabel, Satelit) b. Beschreibung > keine Änderung
Mozilla Firefox 1. Allgemein a. Textanimation > deaktivieren (oder individuell) b. Fehlermeldungen > ersten Button aktivieren c. Position der Sitebar > individuell 2. Bedienung a. Automatische Vervollständigung > aktivieren b. Aufklappen von Untermenüs > individuell 3. Pop Up Fenster > alles deaktivieren 4. Leistung > keine Einstellung von hier aus vornehmen
E-Mail und Chat 1. Outlook Express a. Allgemein > individuell b. Titelleiste > individuell c. E-Mail Anhänge > Ausführbare Anhänge sperren aktivieren 2. Windows Messenger a. Alle Haken entfernen > dann Haken bei „Ausführen des Windows Messenger“ setzen
Privatsphäre 1. Allgemein a. Automatische Windows Updates > alles aktivieren (nur mit gültigem System) b. Kennwortabfrage des Bildschirmschoners > individuell 2. Spuren verwischen a. Verlaufslisten löschen > aktivieren b. Internet Explorer Cache löschen > aktivieren 3. Internet Explorer > alles aktivieren 4. Media Player > alles aktivieren 5. Erweitert a. Auslagerungsdatei > keine Änderung b. Internetzeit > bereits bearbeitet c. Fehlerberichterstattung > klick Fehlerberichterstattung > alles deaktivieren
Benutzeranmeldung > komplett individuell – es empfiehlt sich aber die Windows Tour zu deaktivieren
Laufwerke > keine Änderungen oder individuell – Unterpunkt „Erweitert“ wurde bereits in einem vorherigen Schritt eingestellt.
Speicher und Cache 1. Speicherverwaltung a. Virtueller Arbeitsspeicher > Immer im Arbeitsspeicher halten b. Auslagerungsdatei > aktivieren 2. Speichernutzung a. Speichernutzung > Programme bevorzugen aktivieren b. TuneUp MemOptimizer > manuelle Optimierung kann ausgeführt werden
Start und Wartung 1. Systemstart > Standard 2. Beenden > Standard 3. Desktop und Startleiste > Standard 4. Fehler a. Akustische Fehlermeldung > aktivieren b. Systemfehler > individuell >> „Ereignis in das Systemprotokoll eintragen“ deaktivieren c. Fehlerberichterstattung > alles deaktivieren d. Sicherheitscenter > aktiveren > die Haken unter dem Eintrag Sicherheitscenter entfernen
System > keine Änderungen vornehmem
----ENDE---- der Konfiguration---- PC Neu-Starten---
Nach dem das System nun sicher und stabil installiert ist TUNE UP ausführen und die beiden Optionen in „Aufräumen und Reparieren“ durchführen. Anschließend „Tune Up System Optimizer“ ausführen und die „1-klick-Wartung“ starten. Eventuell nochmals einige Einstellungen von hier aus vornehmen.